Datenschutz

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:

THALIOSADVISORY LTD
Registrierungsnummer: ΗΕ 468915
Sitz der Gesellschaft: Αρτέμιδος, 6, JOANNA COURT, Flat 24, 6030 Larnaka, Zypern
E-Mail: info@thaliosadvisory.com


2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser automatisch übermittelt:

  • IP-Adresse (ggf. in gekürzter Form)
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs sowie zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich.

b) Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular in Verbindung treten, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen und Vertragserfüllung) oder unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Anfrage angemessen beantworten zu können.

c) Cookies

Unsere Website kann sogenannte „Cookies“ verwenden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

  • Session-Cookies: Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
  • Permanente Cookies: Diese Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder eine automatische Löschroutine Ihres Browsers greift.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

d) Weitere Dienste und Inhalte Dritter

Sofern wir auf unserer Website Inhalte oder Dienste Dritter einbinden (z. B. Kartenmaterial von Google Maps, Videos von YouTube etc.), erfolgt dies nur, wenn Sie darin eingewilligt haben oder wir ein berechtigtes Interesse an der Integration haben. Dabei kann es zur Übermittlung Ihrer Daten (z. B. IP-Adresse) an die jeweiligen Anbieter kommen.
Wir haben keinen Einfluss auf Umfang und weitere Verwendung der Daten, die durch Dritte erhoben und verarbeitet werden. Bitte informieren Sie sich in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Drittanbieter.


3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel auf Basis folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), falls Sie uns diese ausdrücklich gegeben haben.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrags- oder vorvertragliche Maßnahmen), z. B. wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung bei uns anfragen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung), wenn wir rechtlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu verarbeiten.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), z. B. bei der Speicherung von Logfiles zur Fehleranalyse und Sicherheit unserer Website.

4. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze vorgeschrieben ist. Nach Fortfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.


5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur,

  • wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben,
  • wenn die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist,
  • wenn eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht, oder
  • wenn dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

6. Ihre Rechte

Im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen beruht.
  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontaktdaten siehe oben).


7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel ist dies die Datenschutzbehörde Ihres EU-Mitgliedstaates.


8. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann für Ihren nächsten Besuch auf unserer Website.